Coco ist ein Scheidungshund. Keiner der beiden Parteien wollte sie behalten. So ließen sie Coco einfach alleine zurück und kamen einmal pro Woche zum Füttern, bis man uns endlich um Hilfe bat ein neues Zuhause für sie zu finden. Sie war sehr ungepflegt als sie zu uns ins Tierheim kam. Bei Coco wurden Tumore im Gesäuge festgestellt und bereits operativ entfernt. Zudem leidet sie unter rassetypischer Deformation der Schwanzwirbel und altersbedingte Entkalkung der Bandscheibe.
Verhalten zu Menschen generell:
Coco ist allen Menschen und Kindern gegenüber generell aufgeschlossen und freundlich.
Wesen:
Trotz ihrer traurigen Vergangenheit ist Coco menschenbezogen, verspielt und lustig. Nach einem längeren Spaziergang oder nach ausgiebigen Spielen ermüdet sie schnell und legt sich dann flach wie ein Teppich auf den Boden. Beim Tierarzt ist sie brav und lässt sich alles gefallen. Auto fahren kennt sie und bereitet ihr keine Probleme. An der Leine läuft sie gut und zeigt keinerlei Ängste vor lauten Geräuschen im Straßenverkehr oder bei Menschenansammlungen. Wir konnten bei Coco einen normal ausgeprägten Jagdinstinkt feststellen. Beim Fressen ist sie etwas wählerisch und bevorzugt ihr Trockenfutter mit einer schmackhaften Soße. Wir finden das hat sie nach allem was sie durchgemachen musste auch verdient.
Verträglichkeit mit Artgenossen:
Coco verträgt sich sehr gut mit ihren weiblichen als auch männlichen Artgenossen und ist sehr sozial. Katzen gehören nicht zu ihrem Freundeskreis.
Wo soll Coco leben?
Coco wünscht sich verantwortungsvolle Menschen, die sie geistig als auch körperlich auslasten ohne sie dabei zu überfordern.
Allgemeiner Hinweis:
Zu rassespezifischen Merkmalen und/oder möglichen generellen gesundheitlichen Problemen, die u. a. von der Anatomie eines Hundes abhängen können (z. B. kurze Beine i. V. m. langem Rücken, o. a. typische Probleme vieler großer Hunde, wie Magendrehung etc.) informieren wir Sie bei Interesse an dem Tier und den sich anschließenden Vermittlungsgesprächen gerne ausführlich.
Ausreise:
Coco ist bei Übergabe geimpft, gechipt, kastriert und wird vor ihrer Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.